Im Frühjahr 2024!

Eine interaktive Ausstellung zu 30 Jahren Popularmusikgeschichte in Niedersachsen
im Niedersächsischer Landtag

Musikpädagogin Frauke Hohberger, Kuratorin Vera Lüdeck und Musik- und Medienfachfrau Johanna Andres freuen sich auf interessierte Besucher*innen. Foto: Ina Niemerg

Grußwort der Präsidentin des Niedersächsischen Landtags

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik,

2020 feiern wir 30 Jahre deutsche Einheit. Kaum jemand, der damals die Wende erlebte, dürfte sich nicht an den Song „Wind Of Change“ der Gruppe Scorpions aus Hannover erinnern. Das Lied feierte den politischen Wandel in Europa. Menschen, die zuvor Mauern getrennt hatten, sangen es gemeinsam. Zusammen träumten Ost- wie Westdeutsche vom Aufbruch, neuer Freiheit und zahllosen Möglichkeiten. Die Geschichte des Songs zeigt, wie bedeutsam Musik ist, wie sie politische Veränderungen auf ihre Weise ausdrücken kann – emotional und verbindend.

Wie hat sich die Popmusik in Niedersachsen seit dem Mauerfall 1989 verändert? Dazu hat die Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e.V. (LAG Rock) die interessante und kreative Ausstellung „Starting Pop“ zusammengestellt. Ich danke dem Verein im Namen des Niedersächsischen Landtags sehr herzlich dafür, dass wir diese im März 2020 in der Portikushalle zeigen können. In der Ausstellung lässt sich nicht nur Musik genießen, die LAG Rock fordert auch zum Mitmachen auf. Denn das Ziel des Vereins ist es, möglichst vielen jungen Menschen Zugang zu Popmusik zu ermöglichen. Sie gibt jungen Musikerinnen und Musikern – egal welchen Einkommens und Herkunft – die Chance, teilzuhaben, fördert beispielsweise junge Nachwuchsbands. Dieses vorbildliche Engagement spiegelt sich auch in der Ausstellung wieder. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich daher eine spannende Zeitreise durch 30 Jahre Popmusik in Niedersachsen. Und wenn der Funke überspringen sollte – viel Freude beim eigenen Musizieren.

Herzliche Grüße
Ihre Gabriele Andretta
Präsidentin des Niedersächsischen Landtags

Statement zu Starting Pop

Jens-Eckhoff- Foto: Sandra Ludewig

Gemeinsam in einer Band spielen, oder auch gemeinsam am Tablet einen Beat bauen – Musikmachen verbindet. Egal in welcher Form, gemeinsam wird es zum Erlebnis.
In einer Zeit, in der mehr und mehr Kids und Jugendliche sich fast nur noch in der digitalen Welt zuhause fühlen, ist es immer wichtiger „reale“ Freizeitbeschäftigungen anzubieten.
Da ist das Musikmachen, neben dem Sport, immer noch ein ganz wichtiger Faktor.
Ich weiß noch sehr gut, wie schwierig es für meine erste Band damals war, einen adäquaten Proberaum zu finden. Und selber eine gute Aufnahme zu produzieren, um sich damit für Auftritte zu bewerben, war schlicht undenkbar.

Zum Glück haben sich die Zeiten geändert…. Auch und gerade dank der LAG Rock.

Die LAG Rock engagiert sich seit nunmehr 30 Jahren äußerst vielfältig auf dem Gebiet der Rock- und Popmusikförderung und zeigt nun in einer beeindruckenden Ausstellung einen Ausschnitt über die Entwicklung der niedersächsischen Musikszene.
Da ich auch selber über viele Jahre immer wieder tolle Momente mit der LAG Rock (u.a. als Coach bei der Bandfactory Niedersachsen) erleben durfte, unterstütze ich diese Ausstellung nur zu gern und wünsche Ihr einen großen Erfolg.

Jens Eckhoff (Wir sind Helden)

Führungen

Die Ausstellung Starting Pop lädt auf innovative Art und Weise Jugendliche und Erwachsene ein, sich mit populärer Musik zu beschäftigen. Hier können die Besucherinnen und Besucher Musik hören, sehen, fühlen und selbst machen.
Über großformatige Bilder, Videoausschnitte, Songbeispiele, interaktiven Fragebögen und einen Appmusik-Workshop ist Popularmusik ganz unmittelbar als ein spannendes Thema erlebbar.

Jeweils zwei Musikpädagog*innen/Musiker*innen führen die Gruppen (bis zu 30 Personen) mit Hilfe von iPads durch die interaktive Ausstellung. Mitmachen können Schulklassen, AGs, Gruppen aus Jugendzentren etc. Bestimmte Führungen sind öffentlich z.B. für Familien.

Bitte buchen Sie mindestens zwei Wochen vor Ausstellungsbeginn Ihre kostenlose persönliche Führung. Die Ausstellung ist nur mit einer Führung im vollem Umfang erlebbar.

Bei Fragen zur Buchung oder freien Plätzen, nehmen Sie einfach Kontakt mit Mireya Weißer auf unter weisser@lagrock.de oder 0511 35 16 09

Dauer: Jede Führung dauert inklusive Einführung und Verabschiedung 120 Minuten.

  • Führung 19.00 - 11.00 Uhr
  • Führung 211.15 - 13.15 Uhr
  • Führung 315.00 - 17.00 Uhr
  • Wochenendführung 111.00 - 13.00 Uhr
  • Wochenendführung 213.30 - 15.30 Uhr
  • Wochenendführung 316.00 - 18.00 Uhr
Afterworkführung: 18:00 – 20:00 Uhr

Termine

Leider muss die Ausstellung bis auf weiteres ausfallen. Sobald es neue Termine gibt, werden wir an dieser Stelle darauf hinweisen.

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
09:00 – 11:00 11:00 – 13:00 13:00 – 15:00 15:00 – 17:00 18:00 – 20:00
12.3. Donnerstag 16:30 Vernissage
13.3. Freitag buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen
14.3. Samstag 11:00 – 13:00 buchbar für Einzelpersonen 13:30 – 15:30 buchbar für Einzelpersonen 16:00 – 18:00 buchbar für Einzelpersonen
15.3. Sonntag 11:00 – 13:00 buchbar für Einzelpersonenn 13:30 – 15:30 buchbar für Einzelpersonen 16:00 – 18:00 buchbar für Einzelpersonen
16.3. Montag buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen
17.3. Dienstag buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen
18.3. Mittwoch buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen
19.3. Donnerstag buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für Einzelpersonen
20.3. Freitag buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen
21.3. Samstag
22.3. Sonntag
23.3. Montag buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen
24.3. Dienstag buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen buchbar für zwei Gruppen á 15 Personen
25.3. Mittwoch
26.3. Donnerstag
27.3. Freitag
28.3. Samstag
29.3. Sonntag
30.3. Ferien buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen
31.3. Ferien buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen
1.4. Ferien buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen
2.4. Ferien buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen buchbar für Einzelpersonen

Frei Ausgebucht

Partner*innen

Starting Pop ist ein Pop To Go – Projekt gefördert durch „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

pop2go

Bündnispartner*innen sind die LAG Rock in Niedersachsen, das Rockbüro Hannover,
die Robert-Koch-Realschule und die Leibniz IGS in Langenhagen.

Projektträgerin

Idee und Kooperationspartner

Förderung Vorbereitungsphase

Kontakt

Für Ausstellungsbesucher*innen:

LAG Rock in Niedersachsen e.V.
c/o Mireya Weißer
Emil-Meyer-Straße 28
30165 Hannover
Fon: 0511 – 35 16 09
Mail: weisser@lagrock.de

Für Presse und Kooperationsanfragen

LAG Rock in Niedersachsen e.V.
c/o Vera Lüdeck
Emil-Meyer-Straße 28
30165 Hannover
Fon: 0511 – 35 16 09
Mail: luedeck@lagrock.de

Shopping Basket